
Die Saison geht mit großen Schritten in Richtung Pause. Während unser League Of Legends Team unglücklich den Einzug in die ESLM Finals verpasste, haben sie nächste Woche noch die Chance, sich in den SINN League Playoffs zu beweisen.
League Of Legends – Niederlage in den SINN Playoffs und erstmalig seit 2015 keine Finals in der ESLM
Summoner’s INN Playoffs Runde 1
In der ersten Runde der Summoner’s INN Playoffs brauchte es tatsächlich drei Matches, um den Sieger zu ermitteln. Die Gegner von SK Gaming bereiteten uns vor allem im Lategame Schwierigkeiten, die Matches zu closen.
GGWP an @SKGaming! Es ist am Ende eine 1:2 Niederlage, leider konnten wir unseren Vorsprung in den Spielen nicht in einen Sieg umwandeln. Somit treffen wir nächste Woche auf @S04Esports! #SINNLeague pic.twitter.com/RCbIzKsWDC
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) March 19, 2019
Auch wenn dieser Rückschlag schmerzt, müssen wir uns nun auf die kommende Aufgabe konzentrieren: Im Lower-Bracket treffen wir nämlich am Dienstag auf Schalke 04 Evolution.
ESL Meisterschaft Division 1
Es lag bereits nicht mehr einzig und allein in unserer Hand. Bereits vor dem Aufeinandertreffen mit PENTA war klar, dass wir Schützenhilfe von adhoc benötigen würden, um einen Platz in den Finals der ESL Meisterschaft zu erreichen. Unseren Beschwörern merkte man die Spannung regelrecht an – vor allem das erste Spiel entwickelte sich zu einem regelrechten Hin-und-Her.
Heute konnten wir unsere Leistung leider nicht abrufen und verlieren mit 0:2 gegen @PENTA1860, GGWP! Somit sind wir das erste Mal seit 2015 nicht in den Playoffs der #ESLMeisterschaft! Danke an alle Fans die uns auf unserem Weg jederzeit unterstützen! 💙 pic.twitter.com/5CfmXL5255
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) March 20, 2019
Nach etwa 55 Minuten war dann Schluss. PENTA konnte sich insgesamt vier Drachen, den Ahnendrachen und den Baron sichern, wodurch sie uns schlussendlich überrannten. Auch im zweiten Match konnte unser Team nicht die gewünschte Leistung abrufen, sodass am Ende das 0-2 feststand. Damit wird unser Team das erste Mal seit 2015 nicht an den Finals der ESL Meisterschaft teilnehmen.
Counter-Strike:Global Offensive – würdiger Abschluss in der ESLM und erneuter Sieg gegen NLG
ESL Meisterschaft Division 1
Am letzten Spieltag der ESL Meisterschaft galt es, sich würdig aus der Saison zu verabschieden. Gegen das Team von CPLAY wollten unsere Spieler beweisen, dass in der kommenden Saison auf jeden Fall wieder mit ihnen zu rechnen ist.
Nach einem spannenden Match holen wir uns mit einem 2:0 den Sieg gegen @TeamCPLAY. Wir beenden die ESLM mit dem 7. Platz. Voller Fokus nun auf die 99Damage Liga, hier wollen wir die Playoffs erreichen! 💪#ESGWIN pic.twitter.com/mSOsITqsTt
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) March 18, 2019
Nach dem 2-0 Sieg beenden unsere Jungs die Saison auf dem 7. Platz der ESL Meisterschaft.
99Damage Liga
Nach einem Sieg und einer Niederlage wollten okoliciouz und Co. am dritten Spieltag unbedingt wieder einen Sieg einfahren. Gegen die bekannten Gesichter von No Limit Gaming konnten wir bereits in der ESL Meisterschaft gewinnen, sodass unser Team zuversichtlich ins Match ging.
Ein spannendes Match gegen @no_limit_gg, zum Schluss können wir einen kühlen Kopf bewahren und als Sieger den Server verlassen. GG WP #ESGWIN 💪 pic.twitter.com/nxXZNyxoos
— Euronics Gaming (@EuronicsGaming) March 21, 2019
Während wir auf mirage klar gewinnen konnten, legten sich unsere Gegner auf inferno nochmal ordentlich ins Zeug. Unser Team hielt dem Druck jedoch stand und gewann mit 16:14. Nach diesen drei Spieltagen stehen wir nun auf dem dritten Platz der Tabelle, den es nächste Woche gegen die Playing Ducks zu verteidigen gilt.
Simracing – 3Motion Challenge und vierter Lauf der GT Masters
3Motion Challenge
In der gestrigen 3Motion Challenge drückten unsere Fahrer nochmal ordentlich aufs Gas, denn es ging um die Qualifikation für das Live Finale bei der Tuning World am Bodensee. Unsere Fahrer zeigten ein schönes Rennen und belegten die Plätze 1, 3 und 5. Somit konnten sich alle qualifizieren und gleichzeitig die Chance sichern, um den Hauptpreis eines Motion Seats im Wert v on 12000€ zu fahren. Julian Kunze belegte den ersten Platz, Florian Hasse den dritten und Michael Rächl den fünften Platz.
GT Masters
Im vierten Lauf der ADAC GT Masters Esports Championship auf dem Nürburgring konnten unsere Simracer wieder gute Ergebnisse einfahren. Eigentlich ging man davon aus, dass der Porsche besser als die Corvette sei, jedoch konnten unsere Fahrer Florian Hasse, Julian Kunze und Michael Rächl die Plätze 2,3 und 9 belegen. Florian Hasse führt nun nach vier Läufen die Meisterschaft an, während wir mit Julian Kunze Platz 6 und mit Michael Rächl Platz 8 belegen.